
BUB-Kurs in München
Unser BUB-Kurs richtet sich sowohl an Neueinsteiger in der Schlafmedizin, als auch an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand bringen wollen. Durch eine einzigartige Mischung aus Vorlesungen, Seminaren und E-Learning kann mit unserem Kurs - mit einem Zeitaufwand von nur 2 Anwesenheitstagen - das komplette Spektrum der schlafmedizinischen Diagnostik und Therapie abgedeckt werden.
Location
Dieser Kurs findet im Hilton Munich am Tucherpark Hotel mit Catering - sowohl während der Vorträge, als auch in den Pausen - statt. Weiterhin haben wir mit unserem Tagungshotel Sonderkonditionen für die Zimmerpreise vereinbaren können. Sprechen Sie uns an!
Kursinhalte
Nach Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein, Patienten mit Verdacht auf schlafbezogene Atmungsstörungen kompetent zu betreuen und die notwendigen diagnostischen Maßnahmen (insbesondere Polygraphien) durchzuführen, sowie sämtliche zur Verfügung stehende Therapien leitliniengerecht zu bewerten, um Ihren Patienten ein Wegweiser im Dschungel der CPAP-Alternativen zu sein.
Zertifiziert
Unser BUB-Kurs entspricht vollumfänglich den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) und den Anforderungen der kassenärztlichen Vereinigungen (KV) zur Erlangung der Ermächtigung der EBM-Ziffer 30900.
Die Inhalte des Kurses bestehen aus 3 Abschnitten
Online-Learning Teil (Telelernphase mit freier Zeiteinteilung)
Im nach den Qualitätskriterien-eLearning der Bundesärztekammer erstellten Online-Teil werden Schlafstörungen multimedial und interdisziplinär bearbeitet. Das Lernen wird durch Kommunikation und Diskussion über moderierte Teilnehmer-Foren und per E-Mail begleitet. Faktenwissen als Basis für den Präsenzkurs wird vermittelt.
Präsenz-Teil
In der Präsenzveranstaltung werden die in der Telelernphase bearbeiteten Inhalte repetiert und vertieft. Darüber hinaus werden Fragen aus dem beruflichen Alltag diskutiert. Schwerpunkte der Präsenztage liegen auf der praktischen Umsetzung der BUB-Richtlinie. Auch neue Therapieverfahren, wie die Hypoglossusnervstimulation werden behandelt.
Hospitation
Der erste Kurstag endet mit einer 4-stündigen Hospitation in unserem durch die DGSM akkreditierten Schlaflabor. Unser BUB-Kurs entspricht vollumfänglich den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) und den Anforderungen der kassenärztlichen Vereinigungen (KV) zur Erlangung der Ermächtigung der EBM-Ziffer 30900.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Hier gehts zur Anmeldung
Ihr Institut-Schlafmedizin Team
BUB-Kurs München
26. - 27. März 2021
Hilton am Tucherpark
Am Tucherpark 7
80539 München
Tag 1:
08:30 Uhr | Registrierung |
09:00 Uhr | Begrüßung |
09:15 Uhr | Einführung, allgemeine Grundlagen des gesunden Schlafes |
09:45 Uhr | Definition und Klinik der schlafbezogenen Atmungsstörungen |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
10:45 Uhr | Kardiovaskuläre & metabolische Effekte der schlafbezogenen Atmungsstörungen |
11:45 Uhr | BUB-Richtlinien |
12:30 Uhr | Grundlagen der Polygraphie und Polysomnographie |
13:15 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Auswertungen von Polygraphien mit Fallbeispielen |
14:45 Uhr | Auswertungen von Polysomnographien nach AASM |
15:30 Uhr | Neue Diagnostika – die periphere arterielle Tonometrie |
16:15 Uhr | Kaffeepause |
16:30 Uhr | Schlafstörungen und Diagnostik aus Sicht des Psychiaters |
17:30 Uhr | Weiterführende Diagnostik bei Schlaferkrankungen |
18:30 Uhr | Get-Together |
20:00 Uhr | Hospitation Schlaflabor / Rundgang Schlaflabor |
00:00 Uhr | Ende Tag 1 |
Tag 2:
08:30 Uhr | Digital Health in der Schlafmedizin – Quo vadis? |
09:15 Uhr | Leitliniengerechte Therapie der obstruktiven Schlafapnoe |
10:00 Uhr | Therapie der SBAS – konservative Maßnahmen und CPAP |
10:45 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Chirurgische Therapieverfahren der obstruktiven Schlafapnoe |
11:30 Uhr | Neurostimulation der oberen Atemwege |
12:15 Uhr | Fallstricke & Problemlösungen bei SBAS Patienten |
13:00 Uhr | Mittagspause |
13:45 Uhr | Workshop interaktiv: ambulante Geräte und Selbstverkabelung, Geräte- und Maskenworkshop, Therapieoptionen bei Schlafapnoe (Industrieausstellung) |
15:15 Uhr | Kasuistiken |
16:15 Uhr | Kaffeepause |
16:30 Uhr | Unterkieferprotrusionsschienen (inkl. Workshop) |
17:15 Uhr | Abrechnungsmöglichkeiten & Modalitäten |
17:45 Uhr | Quiz mit Lernerfolgskontrolle, Fragen und Antworten |
17:45 Uhr | Ende der Veranstaltung & Verabschiedung |
20:00 Uhr | ggf. nochmals Hospitation Schlaflabor / Rundgang Schlaflabor |
00:00 Uhr | Ende Tag 2 |